KOSTENZUSCHUSS
VORRAUSSETZUNGEN
Durch die folgenden Indikationen besteht ein Anspruch auf Kostenbeteiligung für Ernährungsberatungen. Diese müssen vorab ärztlich bestätigt werden. Gewichtsreduktion bei: • Adipositas (Übergewicht mit BMI ab 30) • Übergewicht + Erkrankung (z. B. Sodbrennen) Blutgefäße & Herz betreffend: • Arteriosklerose • Bluthochdruck (Hypertonie) Essstörungen: • Anorexie, Bulimie, Binge eating, Orthorexie Gelenke & Knochen betreffend: • Osteoporose • Rheuma Gallenwegserkrankungen: • Cholangitis, Cholelithiasis Hauterkrankungen: • Neurodermitis • Akne Krebserkrankungen Lebererkrankungen • Fettleber • Leberzirrhose • Hepatitis Lungenerkrankungen: • z.B. COPD Magen-Darm betreffend: • Durchfall, Verstopfungen, Blähbauch • Sodbrennen (Reflux) • Reizdarm • Morbus Crohn • Colitis Ulzerosa • Divertikulose, Divertikulitis • Kurzdarm, OP’s Mangelernährung: • Mangel an Vitaminen/ Mineralstoffen • Untergewicht Nierenerkrankungen: • Harnsteine und weitere Pankreas betreffend: • Pankreatitis, OP’s (Bauchspeicheldrüse) Rheumatische Erkrankungen Schilddrüsenerkrankungen: • Hypo-/ Hyperthyreose Schwangerschaft: • z. B. bei häufigem Erbrechen Stoffwechselstörungen: • Fettstoffwechselstörungen (z. B. erhöhtes Cholesterin) • Diabetes Typ 1, Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes • Erhöhte Harnsäure (Hyperurikämie), Gicht Unverträglichkeiten: • Nahrungsmittel-Allergien • Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) • Fructose-/ Lactose-/ Histamin-Intolaranz und viele mehr... Keiner der Punkte trifft auf Dich zu? Ich berate ebenfalls Selbstzahler. ÄRZTLICHE NOTWENDIGKEIT
Deine Symptome bzw. Erkrankung muss vorab ärztlich bestätigt werden. Nutze dafür gerne meine Vorlage "Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung" weiter unten oder lasse Dir eine Überweisung geben. Bei Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung! ANTRAG AUF KOSTENZUSCHUSS
Deine Krankenkasse* bezuschusst notwendige Ernährungsberatungen! *außer die AOK Lege Deiner Krankenkasse die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vor und stelle einen Antrag auf Kostenübernahme. Nutze dafür meine Vorlage "Antrag auf Kostenübernahme inkl. Kostenvoranschlag" weiter unten. Die vorherige Einwilligung Deiner Krankenkasse gewährleistet Dir die spätere Kostenbezuschussung. Bei Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung! TERMIN VEREINBAREN
Dein Antrag auf Kostenübernahme wurde von der Krankenkasse bestätigt? Dann können wir jetzt mit der Beratung starten! Ich freue mich auf Dich! GELD ZURÜCK
Nach Beendigung der Ernährungsberatungen kannst Du Deine vorab bezahlten Rechnungen bei Deiner Krankenkasse einreichen. Du erhältst einen Großteil Deiner Kosten zurück. Bei Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung! |
DER KRANKENKASSENZUSCHUSS
Deine Krankenkasse* beteiligt sich an den Kosten für eine Ernährungsberatung, wenn diese mittels einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung (Überweisung) empfohlen wird.
Überprüfe oben in "Voraussetzungen", ob Du Anspruch auf einen Krankenkassenzuschuss hast und lies oben in den einzelnen Schritten nach, wie du einen Kostenzuschuss beantragst.
*außer die AOK
Überprüfe oben in "Voraussetzungen", ob Du Anspruch auf einen Krankenkassenzuschuss hast und lies oben in den einzelnen Schritten nach, wie du einen Kostenzuschuss beantragst.
*außer die AOK
VORLAGEN FÜR ARZT & KRANKENKASSE
Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung - PDF |
![]()
|
Antrag auf Kostenzuschuss inkl. Kostenvoranschlag - PDF |
![]()
|